EFH mit massiv gemauerter Substanz und Potenzial zum weiteren Ausbau

Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
ImmoNr 2025_43
Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf
Objektart Haus
Objekttyp Zweifamilienhaus
PLZ 79356
Ort Eichstetten
Land Deutschland
Wohnfläche 178 m²
Nutzfläche 170 m²
Grundstücksgröße 405 m²
Anzahl Zimmer 6
Anzahl Schlafzimmer 3
Anzahl Badezimmer 2
Befeuerung Elektro
Heizungsart Nachtspeicherheizung
Etagenzahl 2
Stellplätze 1 Carport
1 Freiplatz
Terrasse Ja
Kaufpreis 575.000 €
Außen-Provision Bei Zustandekommen des notariellen Kaufvertrages werden dem Käufer 3,57 % des Kaufpreises (incl. MwSt.) in Rechnung gestellt
Währung
ImmoNr 2025_43 Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf Objektart Haus
Objekttyp Zweifamilienhaus PLZ 79356
Ort Eichstetten Land Deutschland
Wohnfläche 178 m² Nutzfläche 170 m²
Grundstücksgröße 405 m² Anzahl Zimmer 6
Anzahl Schlafzimmer 3 Anzahl Badezimmer 2
Befeuerung Elektro Heizungsart Nachtspeicherheizung
Etagenzahl 2 Stellplätze 1 Carport
1 Freiplatz
Terrasse Ja Kaufpreis 575.000 €
Außen-Provision Bei Zustandekommen des notariellen Kaufvertrages werden dem Käufer 3,57 % des Kaufpreises (incl. MwSt.) in Rechnung gestellt Währung
Objektbeschreibung

Das ursprünglich 1908 erbaute Wohnhaus wurde 1977 erweitert und mit dem heutigen Obergeschoss ergänzt.

Das Erdgeschoss wurde schon damals mit 40 cm dickem Ziegelmauerwerk errichtet, und auch die Erweiterung wurde in gleicher Qualität und Bauweise ausgeführt - optimale Voraussetzungen für ein gutes Raumklima!

Die massiv gemauerte Bausubstanz bietet also eine solide Basis, um das Haus individuell weiter zu entwickeln, und für die nächste Generation nutzbar zu machen.

Der Speicher wurde bis heute noch nicht ausgebaut, bietet also zusätzliches Ausbaupotenzial für weiteren Wohnraum.

Zusätzliches Erweiterungspotenzial besteht über das noch nicht ausgebaute Dachgeschoss der ehemaligen Scheune, mit Raumhöhen bis zu 6 Meter. Über einen separaten Zugang und den Umbau des bisherigen Carports als Balkon, könnte hier auch eine weitere, in sich abgeschlossene Wohnung entstehen.

Energieausweis
Energieausweis Skala Energieausweis Zeiger
Baujahr 1977
Zustand Renovierungsbedürftig
Energieausweis Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch 48,87 kWh/(m²a)
Energieausweis gültig bis 24.09.2035
Baujahr lt. Energieausweis 1977
wesentlicher Energieträger Elektro
Lage

Dieses Haus befindet sich in zentraler Lage in Eichstetten am Kaiserstuhl, und bietet zudem eine ausgezeichnete Infrastruktur. In unmittelbarer Nähe finden Sie Schulen, Kindergärten und diverse Einkaufsmöglichkeiten, die den Alltag bequem und unkompliziert gestalten.

Die gute Verkehrsanbindung durch den öffentlichen Nahverkehr ( in zwei Minuten zum Bahnhof) sowie die Nähe zur Autobahn A5 machen es einfach, sowohl in die umliegenden Städte Freiburg, in Richtung Karlsruhe oder nach Basel zu gelangen.

Eichstetten liegt direkt am malerischen Kaiserstuhl, einem beliebten Ziel für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Hier können Sie täglich die Landschaft genießen, mit weiten Weinbergen, sanften Hügeln und idyllischen Wander- und Radwegen. Der Kaiserstuhl selbst ist auch für sein mildes Klima bekannt, was ihn zu einer der wärmsten Regionen Deutschlands macht – ideal für den Weinanbau und den Genuss regionaler Köstlichkeiten.

Ausstattung

Beim Umbau 1977 wurden s.g. Nachtspeicheröfen installiert. Bei der Erneuerung und Sanierung des Hauses sollte dies berücksichtigt werden - idealerweise auch in Verbindung mit der optimalen Nutzung des großen, nach Süden ausgerichteten Daches für Solar- und Photovoltaik-Nutzung.

Der ebenerdig zugängliche "Hobby-Raum" bietet Platz für Büro, Werkstatt, Künstler-Atelier oder wäre auch Hauswirtschaftsraum denkbar.

Zusätzlich steht ein sehr großer (Wein-) Keller für die Unterbringung allerlei Garten- und Sportgeräte zur Verfügung.

Die heutige Küche mit angrenzendem Esszimmer kann zusammen mit dem Duschbad im EG zum eigenständigen Ein-Zimmer-Appartement ausgebaut werden. Damit könnte ein erwachsenes Kind, ein Elternteil oder auch eine externe Pflegekraft separat untergebracht werden. Denkbar ist auch eine zeitweise Vermietung an Feriengäste, die am Kaiserstuhl und in der Nähe von Freiburg, dem Schwarzwald oder auch dem nahe gelegenen Europa-Park gut umsetzbar sein sollte.

Sonstiges

Für das Haus steht ein Glasfaser-Anschluss zur Verfügung - damit ist schnelles und effektives Arbeiten möglich und die Kommunikation in die ganze Welt einfach nutzbar.

Für einen schnellen Einblick in die aktuell leer stehenden Räume stehen auf Anfrage zwei unterschiedliche 360°-Online-Rundgänge zur Verfügung - im aktuellen, noch unrenoviertem Zustand, aber auch mit zusätzlichen Visualisierungen und Anregungen, wie das Erdgeschoss neu gestaltet werden könnte.